Gewinnen Sie mehr Kunden mit responsivem Design!
Mehr als zwei Drittel der Besucher von Websites nutzen mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet - Tendenz steigend!
Wer eine nicht mobil-freundliche Seite betreibt, geht das Risiko ein, Kunden zu verlieren oder gar nicht erst berücksichtigt zu werden. Deshalb sollten moderne Websites im "Responsive Webdesign" programmiert sein, denn die Website mit den besten Produkten und aktuellsten Inhalten wird ohne automatische Anpassung auf die verschiedenen Mobilgeräte uninteressant – einfach weil es anstrengend ist. Wer hat schon Lust, mit den Fingern beim Lesen von links nach rechts zu scrollen, Texte vergrößern zu müssen und den Button auch nach dem fünften Anlauf zu verfehlen?
Bei einem klassischen Screendesign für den Desktop-Computer kommt üblicherweise ein 3 bis 4-Spalten-Layout zum Einsatz, das allerdings von kleineren Displays schon nicht mehr ansprechend dargestellt werden kann. Smartphone und Tablet bescheren den Webseitenbetreibern einen bunten Mix an Pixelgrößen. Natürlich soll jede Seite auf jedem Gerät gut aussehen, vollen Funktionsumfang bietet und problemlos nutzbar sein, oder?
Hinzu kommt, dass Smartphone, Tablet und Co. nicht immer in der Portrait-Ansicht, sondern gerne auch mal im Querformat genutzt werden. Um den Usern aller Geräte gerecht zu werden, wird häufig für jede Darstellung eine spezifisch optimierte Seite erstellt. Natürlich muss dann auch jede Seite einzeln gepflegt werden. Die Folge sind hohe Wartungskosten und ein endloses Pflege-Dilemma. Nicht gut.
„Responsive“ bedeutet so viel wie „auf jemanden eingehen“ oder „reaktionsfähig bleiben“. Responsive Webdesign reagiert also automatisch auf das Endgerät – egal welche Auflösung es verwendet und ob es im Hoch- oder Querformat benutzt wird.
Und: Eine für mobile Geräte optimierte Website wird auch im Ranking von Google & Co. bevorzugt behandelt!